HOSPITALISIERUNGnein
SCHMERZBETÄUBUNGlokale Narkose
HEILEN3 - 4 Woche
Dr. med. Norbert Rácz Plastischer Chirurg
Dr. med. Juraj Payer Plastischer Chirurg
Der Eingriff eignet sich für die Frauen mit markanten / größeren inneren Schamlippen, die die Beschwerden mit Tragen von Unterwäsche, Probleme bei Sport oder Geschlechtsverkehr verursachen. Der Eingriff ist auch für die Frauen geeignet, die denken, dass sie die Blicke von anderen (z. B. in Sauna) auf sich ziehen oder das Gefühl haben, dass die größeren inneren Schamlippen den Partner stören würden. Der Eingriff wird bei den Patientinnen, die jünger als 18 Jahre sind, nicht vorgenommen.
Das Ziel des Eingriffs ist die Entfernung vom Überschuss an Schamlippengewebe. Der Eingriff sollte unmittelbar nach dem Ende der Menstruation durchgeführt werden, damit die Narben bis zum nächsten Menstruationszyklus voll verheilt werden können.
Dauer des Eingriffs:
ungefähr 45 Minuten
Der Eingriff kann entweder in örtlicher Betäubung oder auf Ansuchen der Patientin unter kurzfristiger Vollnarkose vorgenommen werden.
Es handelt sich dabei um ambulanten Eingriff
postoperative Blutungen, postoperative Infektion, Bildung von dickeren Narben
In der frühen postoperativen Zeit werden die inneren Schamlippen ein paar Tage stark geschwollen sein, bis sie abschwellen. Während dieser Zeit kann die Patientin Schmerzen beim Sitzen empfinden. Die Patientin ist über die Pflege der Narben und erhöhte Hygienemaßnahmen im Genitalbereich aufgeklärt. Die Nähte werden ca 14 Tage nach dem Eingriff entfernt (falls die resorbierbaren Nähte verwendet werden, müssen sie nicht entfernt werden). Der Geschlechtsverkehr ist nach 3 – 4 Wochen wieder möglich.
Das Ergebnis des Eingriffs ist dauerhaft.
HABEN SIE NOCH KEINE ANTWORT AUF IHRE FRAGE GEFUNDEN? SCHREIBEN SIE UNS!: